top of page
Texte
Eine Auswahl meiner Texte auf Deutsch und Englisch


Das Echo der Propaganda
Alexej Wenediktow klingt oft wie ein Oppositioneller. Dabei hat er bei seinem Sender die Methoden postfaktischer Information etabliert.
30. Okt. 20225 Min. Lesezeit


Warten auf den russischen Angriff
Ist man in Tallinn, merkt man sofort: Es ist mehr als nur Solidarität mit der Ukraine, es ist Verbundenheit.
2. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Waiting for the Russian Attack in Tallinn
When you are in Tallinn, you immediately realise that there is more than just solidarity with Ukraine, it is a bond.
2. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Russland ohne Scham
Selbstschädigendes Handeln ist längst zum Markenzeichen des Regimes geworden, und im Volk ist man auch noch stolz auf solche Radikalität.
2. Aug. 20225 Min. Lesezeit


Die Teilnahmslosigkeit der Russen
Während Ukrainer sterben, sehen sich Russen, sogar Oppositionelle, Künstler und Intellektuelle als Hauptopfer des Regimes.
7. Juli 20226 Min. Lesezeit


Die Verteidiger russischer Kultur in Cannes
Beim Festival von Cannes traten die Verteidiger der vermeintlich bedrohten russischen Kultur auf, wie der Regisseur Kirill Serebrennikow.
22. Mai 20223 Min. Lesezeit


Nicht nur Putin ist verrückt
Nicht einmal Putins Gefolgschaft glaubt, was er erzählt. Er lebt in seiner eigenen Wirklichkeit. Deutsche Politik aber offenbar auch.
24. Feb. 20225 Min. Lesezeit


Der ewige Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier symbolisiert ein Deutschland, das von Menschen regiert wird, die niemand so richtig wollte.
9. Jan. 20222 Min. Lesezeit


Aus dem Wörterbuch der Diktatur
Das ganze Ausmaß der Repressalien in Russland zeigt der Fall von Sergej Sujew, dem inhaftierten Rektor der Universität „Schaninka“.
12. Dez. 20216 Min. Lesezeit


Den Horror hat keiner kommen sehen
Die Politologin Maryam Baryalay erzählt über Afghanistan und ihre Familie, die in der afghanischen Politik einst eine große Rolle spielte.
14. Nov. 202113 Min. Lesezeit
bottom of page