top of page
Texte
Eine Auswahl meiner Texte auf Deutsch und Englisch


Germany's Stance on Russia: No Lessons Learned
A weak response to Russia's aggression against Ukraine has damaged German democracy.
12. Feb.18 Min. Lesezeit


Empathie kann auch schaden
Der Gefangenenaustausch mit Russland gibt der alten Frage neue Brisanz: Ist die Linderung von Leid wichtiger als politisches Engagement?
24. Aug. 20246 Min. Lesezeit


Wer mit Putin verhandelt, wird hereingelegt
Der Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und fünf westlichen Demokratien war ethisch problematisch und politisch katastrophal.
10. Aug. 20245 Min. Lesezeit


Propaganda in bester Lage
Das Russische Haus in Berlin, ein Propaganda-Außenposten, hat jetzt eine Buchhandlung. Das Angebot hat es in sich.
13. Apr. 20246 Min. Lesezeit


Propaganda at a prime location
The Russian House in Berlin, a propaganda outpost, now has a bookshop. The offer is quite something.
13. Apr. 20247 Min. Lesezeit


Putins deutsche Sockenpuppen
Seit zehn Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine und den Westen. Deutsche Politiker und Medien helfen fleißig mit.
3. Apr. 20245 Min. Lesezeit


Die Ukraine ist nicht Gaza, Israel ist nicht Russland
Wie sich die anti-ukrainische und anti-israelische Propaganda gegenseitig kopieren. Zum ukrainischen Solidaritätsbrief mit Palästina.
23. Nov. 20235 Min. Lesezeit


Sie wollen, dass wir Angst haben
Der „Spiegel“ schreibt, Juden in Deutschland fühlten sich nicht mehr sicher. Dabei hat das Blatt viel dazu beigetragen.
3. Nov. 20233 Min. Lesezeit


Die Ukraine ist keine Krankheit
Was Thomas Fischer bei „Spiegel.de“ zu einem Artikel von mir und zum russischen Angriffskrieg einfällt, ist ein Lehrbeispiel für Demagogie.
4. Mai 20235 Min. Lesezeit


Was die deutschen Friedensstifter nicht kapieren
Warum es falsch ist, Ukrainer und Russen auf eine Bühne bringen zu wollen. Lehren aus dem Eklat um den Remarque-Preis.
23. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Warum muss sich für den Krieg ewig die Ukraine rechtfertigen?
In Deutschland fällt es vielen schwer, den Krieg als Freiheitskampf zu betrachten. Vielleicht, weil man keine Verteidigungskriege kämpfte.
16. Feb. 20236 Min. Lesezeit


Nicht nur Putin ist verrückt
Nicht einmal Putins Gefolgschaft glaubt, was er erzählt. Er lebt in seiner eigenen Wirklichkeit. Deutsche Politik aber offenbar auch.
24. Feb. 20225 Min. Lesezeit


Der ewige Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier symbolisiert ein Deutschland, das von Menschen regiert wird, die niemand so richtig wollte.
9. Jan. 20222 Min. Lesezeit


Den Horror hat keiner kommen sehen
Die Politologin Maryam Baryalay erzählt über Afghanistan und ihre Familie, die in der afghanischen Politik einst eine große Rolle spielte.
14. Nov. 202113 Min. Lesezeit


Das nervt!
„Schluss mit der Besatzung" vor dem Brandenburger Tor: Warum, bitte schön, feiert Berlin den Mauerfall mit „Israelkritik“?
17. Nov. 20194 Min. Lesezeit


Das schreckliche Wort „Krieg“
Russland führt einen Krieg gegen die Ukraine. Den darf man in Deutschland aber nicht so nennen. Warum eigentlich?
2. Dez. 20185 Min. Lesezeit

Unterwerfung
Warum wählen die Deutschen eigentlich so gerne Putin?
25. März 20183 Min. Lesezeit


Diese drohende Resignation
Wiederstand gegen Pegida in Dresden. Eine Reportage aus der Zeit der Montagsdemos.
1. Nov. 20156 Min. Lesezeit


Ich, der Flüchtling
Für Deutsche gibt es keinen Grund, sich vor Einwanderern zu fürchten. Für Einwanderer gibt es keinen Grund, Deutschland dankbar zu sein.
6. Okt. 20157 Min. Lesezeit
bottom of page