top of page
Texte
Eine Auswahl meiner Texte auf Deutsch und Englisch


„Befreit bitte die Ukraine von Putin“
Ilja Jaschin will die russische Opposition in einem Protestmarsch zusammenbringen. Über Waffen für die Ukraine spricht er aber nicht.
16. Nov. 20246 Min. Lesezeit


Irrtümer bis zuletzt
Die Autobiographie Alexej Nawalnyjs ist ein Dokument der maßlosen Selbstüberschätzung. Und man versteht, warum er scheiterte.
26. Okt. 20246 Min. Lesezeit


Empathie kann auch schaden
Der Gefangenenaustausch mit Russland gibt der alten Frage neue Brisanz: Ist die Linderung von Leid wichtiger als politisches Engagement?
24. Aug. 20246 Min. Lesezeit


Gibt es ein Russland ohne Krim?
Russische Narrative über die ukrainische Halbinsel. Zu den Hintergründen einer Obsession.
3. Feb. 202414 Min. Lesezeit


Sie wollen, dass wir sie „lieben“
Russische Intellektuelle sagen, die Kultur ihres Landes dürfe man nicht mit dem Regime verwechseln. Sie sind sich aber nicht so unähnlich.
9. Sept. 20237 Min. Lesezeit


Prigoschins Entzauberung
Mit der Zurschaustellung seines Privatlebens soll dem Warlord seine Macht genommen werden. Das ist Magisches Denken pur.
12. Juli 20235 Min. Lesezeit


Geld, Gier und Feindschaft
Wie die verschiedenen Lager der russischen Opposition mit der Macht kooperieren und sich gegenseitig bekämpfen.
26. März 20236 Min. Lesezeit


Leiden – und Leid zufügen
In Russland herrscht keine große Verunsicherung, sondern das Gefühl, in einer besonderen Zeit zu leben und Besonderes leisten zu müssen.
14. Jan. 20236 Min. Lesezeit


Die Hochnäsigkeit des russischen Oppositionssenders
Der TV-Sender Doschd wurde in Russland gesperrt, zog nach Lettland um und verlor dort seine Lizenz. Doch geht es wirklich nur um einen Satz?
11. Dez. 20224 Min. Lesezeit


Das Echo der Propaganda
Alexej Wenediktow klingt oft wie ein Oppositioneller. Dabei hat er bei seinem Sender die Methoden postfaktischer Information etabliert.
30. Okt. 20225 Min. Lesezeit


Russland ohne Scham
Selbstschädigendes Handeln ist längst zum Markenzeichen des Regimes geworden, und im Volk ist man auch noch stolz auf solche Radikalität.
2. Aug. 20225 Min. Lesezeit


Die Teilnahmslosigkeit der Russen
Während Ukrainer sterben, sehen sich Russen, sogar Oppositionelle, Künstler und Intellektuelle als Hauptopfer des Regimes.
7. Juli 20226 Min. Lesezeit


Das schreckliche Wort „Krieg“
Russland führt einen Krieg gegen die Ukraine. Den darf man in Deutschland aber nicht so nennen. Warum eigentlich?
2. Dez. 20185 Min. Lesezeit


Wir sind kein Menschenrechtsverein
Wie sich die russische Zivilgesellschaft beim Prozess gegen den Regisseur Kirill Serebrennikow zum Mittäter des repressiven Staats machte.
12. Nov. 20175 Min. Lesezeit


Patrioten essen keinen Parmesan
Erst Knappheit, dann Völlerei und jetzt Lebensmittelvernichtung: In Russland war Nahrung schon immer ein Herrschaftsinstrument.
22. Mai 20166 Min. Lesezeit


Das verbrecherische Regime
Das Ausmaß der Verbindungen der russischen Staatsspitze zur organisierten Kriminalität wurde lange Zeit verdrängt. Nicht mehr.
3. Jan. 20166 Min. Lesezeit


Die unfassbare Lüge dieser Helden
In Russland stehen Denkmäler für gefallene Soldaten, die nie gefallen sind. Die Russen sind empört über die Zerstörung des Heldenmythos.
26. Juli 20154 Min. Lesezeit


Der Stuss mit der russischen Sprache
Wer Russisch spricht, ist Russe. So zumindest legitimiert Moskau seine Aggressionen gegen die Nachbarn.
21. Feb. 20158 Min. Lesezeit
bottom of page