top of page
Texte
Eine Auswahl meiner Texte auf Deutsch und Englisch


Byzanz ist jetzt für immer
In Sewastopol, wo die antike Siedlung Chersones stand, gibt es jetzt einen Themenpark der Putin-Fassung der russischen Geschichte.
29. Sept. 20246 Min. Lesezeit


Wer mit Putin verhandelt, wird hereingelegt
Der Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und fünf westlichen Demokratien war ethisch problematisch und politisch katastrophal.
10. Aug. 20245 Min. Lesezeit


Propaganda in bester Lage
Das Russische Haus in Berlin, ein Propaganda-Außenposten, hat jetzt eine Buchhandlung. Das Angebot hat es in sich.
13. Apr. 20246 Min. Lesezeit


Propaganda at a prime location
The Russian House in Berlin, a propaganda outpost, now has a bookshop. The offer is quite something.
13. Apr. 20247 Min. Lesezeit


Welches Erbe hinterlässt Alexej Nawalnyj?
Russlands Propaganda verbreitet absurde Theorien. In den Nachbarländern sorgt der Oppositionelle auch nach seinem Tod für Kontroversen.
25. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Gibt es ein Russland ohne Krim?
Russische Narrative über die ukrainische Halbinsel. Zu den Hintergründen einer Obsession.
3. Feb. 202414 Min. Lesezeit


Die Ukraine ist nicht Gaza, Israel ist nicht Russland
Wie sich die anti-ukrainische und anti-israelische Propaganda gegenseitig kopieren. Zum ukrainischen Solidaritätsbrief mit Palästina.
23. Nov. 20235 Min. Lesezeit


Die Ukraine ist keine Krankheit
Was Thomas Fischer bei „Spiegel.de“ zu einem Artikel von mir und zum russischen Angriffskrieg einfällt, ist ein Lehrbeispiel für Demagogie.
4. Mai 20235 Min. Lesezeit


Geld, Gier und Feindschaft
Wie die verschiedenen Lager der russischen Opposition mit der Macht kooperieren und sich gegenseitig bekämpfen.
26. März 20236 Min. Lesezeit


Leiden – und Leid zufügen
In Russland herrscht keine große Verunsicherung, sondern das Gefühl, in einer besonderen Zeit zu leben und Besonderes leisten zu müssen.
14. Jan. 20236 Min. Lesezeit


Ein Jahr in Mariupol
Die russische Armee hat Mariupol ausradiert. Vor einem Jahr gab es dort friedliche Weihnachten. Bilder zeigen, was verloren ging.
23. Dez. 20225 Min. Lesezeit


Schreib ja nichts über den Krieg!
Facebook sperrt Inhalte ukrainischer Medien und lässt russische Trolle durch. Auf Nachfrage zeigt sich META gleichgültig.
16. Dez. 20224 Min. Lesezeit


Das Echo der Propaganda
Alexej Wenediktow klingt oft wie ein Oppositioneller. Dabei hat er bei seinem Sender die Methoden postfaktischer Information etabliert.
30. Okt. 20225 Min. Lesezeit


Warten auf den russischen Angriff
Ist man in Tallinn, merkt man sofort: Es ist mehr als nur Solidarität mit der Ukraine, es ist Verbundenheit.
2. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Waiting for the Russian Attack in Tallinn
When you are in Tallinn, you immediately realise that there is more than just solidarity with Ukraine, it is a bond.
2. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Die Verteidiger russischer Kultur in Cannes
Beim Festival von Cannes traten die Verteidiger der vermeintlich bedrohten russischen Kultur auf, wie der Regisseur Kirill Serebrennikow.
22. Mai 20223 Min. Lesezeit


Das schreckliche Wort „Krieg“
Russland führt einen Krieg gegen die Ukraine. Den darf man in Deutschland aber nicht so nennen. Warum eigentlich?
2. Dez. 20185 Min. Lesezeit


Die unfassbare Lüge dieser Helden
In Russland stehen Denkmäler für gefallene Soldaten, die nie gefallen sind. Die Russen sind empört über die Zerstörung des Heldenmythos.
26. Juli 20154 Min. Lesezeit


Putin ist verrückt
Wenn Putin nicht zum kompletten Rückzug aus der Ukraine mit allen Mitteln gezwungen wird, hört er nicht auf. Geschrieben 2014.
15. März 20146 Min. Lesezeit
bottom of page