top of page
Texte
Eine Auswahl meiner Texte auf Deutsch und Englisch


„Alles lieber als der Status Quo“
Der ukranische Journalist Stanislaw Assejew sieht die Ukraine am Ende ihrer Kräfte. Mit Trump kann sich die Situation weiter verschlechtern.
24. Feb.6 Min. Lesezeit


Germany's Stance on Russia: No Lessons Learned
A weak response to Russia's aggression against Ukraine has damaged German democracy.
12. Feb.18 Min. Lesezeit


Putins deutsche Sockenpuppen
Seit zehn Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine und den Westen. Deutsche Politiker und Medien helfen fleißig mit.
3. Apr. 20245 Min. Lesezeit


Gibt es ein Russland ohne Krim?
Russische Narrative über die ukrainische Halbinsel. Zu den Hintergründen einer Obsession.
3. Feb. 202414 Min. Lesezeit


Ukraine is not Gaza, Israel is not Russia
How anti-Ukrainian and anti-Israeli propaganda reproduce each other. My response to the Ukrainian letter of solidarity with Palestine.
23. Nov. 20236 Min. Lesezeit


Die Ukraine ist nicht Gaza, Israel ist nicht Russland
Wie sich die anti-ukrainische und anti-israelische Propaganda gegenseitig kopieren. Zum ukrainischen Solidaritätsbrief mit Palästina.
23. Nov. 20235 Min. Lesezeit


Germany's Deadly Pacifism
Everything seems to be wrong with the German peace movement. It was not always so. Or was it?
31. Juli 20237 Min. Lesezeit


Was die deutschen Friedensstifter nicht kapieren
Warum es falsch ist, Ukrainer und Russen auf eine Bühne bringen zu wollen. Lehren aus dem Eklat um den Remarque-Preis.
23. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Panzer, damit die Ukraine bestehen kann
Der ukrainische Komiker Serhiy Prytula hat mit Spenden 101 Panzer gekauft. Die Ukrainer geben für ihre Freiheit alles.
16. März 20234 Min. Lesezeit


Warum muss sich für den Krieg ewig die Ukraine rechtfertigen?
In Deutschland fällt es vielen schwer, den Krieg als Freiheitskampf zu betrachten. Vielleicht, weil man keine Verteidigungskriege kämpfte.
16. Feb. 20236 Min. Lesezeit


Leiden – und Leid zufügen
In Russland herrscht keine große Verunsicherung, sondern das Gefühl, in einer besonderen Zeit zu leben und Besonderes leisten zu müssen.
14. Jan. 20236 Min. Lesezeit


Das Lächeln des ukrainischen Widerstands
Der Verteidiger von Mariupol Mykhailo Dianow hat überlebt – auch die Gefangenschaft. In seinem Schicksal finden sich die Ukrainer wieder.
12. Jan. 20234 Min. Lesezeit


Ein Jahr in Mariupol
Die russische Armee hat Mariupol ausradiert. Vor einem Jahr gab es dort friedliche Weihnachten. Bilder zeigen, was verloren ging.
23. Dez. 20225 Min. Lesezeit


Schreib ja nichts über den Krieg!
Facebook sperrt Inhalte ukrainischer Medien und lässt russische Trolle durch. Auf Nachfrage zeigt sich META gleichgültig.
16. Dez. 20224 Min. Lesezeit


Warten auf den russischen Angriff
Ist man in Tallinn, merkt man sofort: Es ist mehr als nur Solidarität mit der Ukraine, es ist Verbundenheit.
2. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Waiting for the Russian Attack in Tallinn
When you are in Tallinn, you immediately realise that there is more than just solidarity with Ukraine, it is a bond.
2. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Das schreckliche Wort „Krieg“
Russland führt einen Krieg gegen die Ukraine. Den darf man in Deutschland aber nicht so nennen. Warum eigentlich?
2. Dez. 20185 Min. Lesezeit


Der Stuss mit der russischen Sprache
Wer Russisch spricht, ist Russe. So zumindest legitimiert Moskau seine Aggressionen gegen die Nachbarn.
21. Feb. 20158 Min. Lesezeit


Putin ist verrückt
Wenn Putin nicht zum kompletten Rückzug aus der Ukraine mit allen Mitteln gezwungen wird, hört er nicht auf. Geschrieben 2014.
15. März 20146 Min. Lesezeit
bottom of page